Antwort Durch Informationen von Microsoft und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde Anfang März 2021 bekannt, dass vier Zero-Day-Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern existieren. Diese Lücken machen Unternehmen oder andere Verantwortliche über das Internet angreifbar, sobald sie Microsoft Exchange Server unter einer bestimmten Konfiguration einsetzen. Das BSI stufte diese Sicherheitslücken als kritisch ein und informierte darüber, dass sie. Am 02.03.21 veröffentlichte Microsoft mehrere Security Updates für den Exchange Server und wies gleichzeitig darauf hin, dass es bereits erfolgreiche Angriffe auf die Sicherheitslücke gab. Die betroffenen Systeme sind Exchange Server 2010 (EOL), 2013, 2016 und 2019. Exchange Online ist von der Sicherheitslücke laut Microsoft nicht betroffen. Die nachfolgenden Schritte funktionieren nur für die Systeme neuer als 2010
Ihre Exchange-Server seien nach Kenntnis des BSI von Sicherheitslücken betroffen und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware infiziert. Das BSI stützt sich dabei auf Zahlen der.. 08.03.2021, 10:11 Uhr Eine Sicherheitslücke macht Tausende Exchange-Server derzeit zur Zielscheibe von Hackern. Diese können E-Mail-Daten abgreifen. Besonders gefährdet sind deutsche Unternehmen... Im Zuge des Patch Tuesday hat Microsoft diese Woche unter anderem Updates für die Exchange Server-Versionen 2013, 2016 und 2019 veröffentlicht, die das E-Mail- und Groupware-System gegen vier..
Schwere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange betreffen zehntausende Unternehmen. Laut Microsoft sollen chinesische Hacker bereits Behörden und Bildungseinrichtungen gehackt haben... Dieser Sicherheitsupdaterollup behebt Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server. Weitere Informationen zu diesen Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie in den folgenden CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures): CVE-2021-26412 Microsoft Exchange Server Sicherheitslücke bei der Ausführung von Remotecod
Exchange wird von vielen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen als E-Mail-Plattform genutzt. Bei einer erfolgreichen Attacke über die Schwachstellen ist es möglich, Daten aus dem.. Angreifer haben es auf Microsofts Groupware und E-Mail-Transport-Server Exchange Server abgesehen und scannen aktiv nach verwundbaren Versionen mit einer Sicherheitslücke (CVE-2020-0688). Gelingt.. Allein in Deutschland sollen laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Zehntausende Exchange-Server über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit schon.. Microsoft stopft eine schwere Sicherheitslücke in Exchange-Servern. S ogar das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte Anfang März 2021 vor einer Sicherheitslücke. Nicht..
das Problem ist das eine Exchange-HTTP-Assembly hier eine Sicherheitslücke hat, egal ob per Port 80 oder Port 443. Diese erlaubt einen File-Upload Richtung Exchange und du kannst danach eine schöne Web-Shell öffnen die lokale Admin-Rechte im Exchange-Cluster hat Wir erinnern uns an die riesige Sicherheitslücke des Microsoft Exchange Server Anfang März. Nun gibt es ein erneutes Sicherheitsupdate für ein Sicherheitsproblem beim populären Mailserver von Microsoft. Eine vor ein paar Tagen entdeckte Lücke wird hiermit behoben. Das BSI warnt bereits. Auf der Pwn2Own 2021 haben Teilnehmer aus aller Welt versucht, Sicherheitslücken in bekannten Systemen. Die schwere Sicherheitslücke in Microsofts Exchange-Software könnte kleine und mittlere Firmen besonders hart treffen, fürchtet BSI-Chef Arne Schönbohm. Er kritisiert, Microsoft hätte früher warnen.. Exchange-Sicherheitslücken: Infizierte Systeme erkennen Die Exchange-Sicherheitslücken betreffen zahlreiche Server in Deutschland. Wenn nicht zeitnah die Updates eingespielt worden sind, können..
Microsoft Exchange Server Sicherheitslücke: Wer ist betroffen? Betroffen sind Exchange 2013, Exchange 2016 und Exchange 2019, welche den aktuellen Patch nicht eingespielt haben. Diesen stellt das Unternehmen für alle drei Versionen zu den jeweils letzten zwei CUs (außer Exchange 2013) zur Verfügung Kritische Sicherheitslücken in Microsofts Exchange Server sorgen derzeit für ein massives Sicherheitsproblem bei diversen Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen. Zwar gibt es bereits seit..
Aufgrund der jüngst aufgedeckten Sicherheitslücke in Microsoft Exchange Server hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seiner Pressemitteilung vom 05.03.2021. Microsoft-Exchange-Sicherheitslücken bekannt. Seit vergangenem Monatswechsel (zu März 2021) lassen sich vermehrt Angriffe auf Microsoft Echange Server verzeichnen. Zu den Zielen der Angriffe gehörten erst einmal vor allem amerikanische Forschungseinrichtungen mit Pandemie-Fokus, Bildungseinrichtungen, Think Tanks, juristische Institutionen und Organisationen aus dem Rüstungssektor
Kritische Sicherheitslücken in Exchange Server 2010, 2013, 2016 & 2019 (HAFNIUM) 4. März 2021. Der Hersteller Microsoft hat aktuell mehrere Sicherheitslücken in den Exchange Server Versionen 2010, 2013, 2016 und 2019 identifiziert, die bereits aktiv ausgenutzt werden. Die Schwachstellen mit den Bezeichnungen CVE-2021-26855, CVE-2021-26857. Die vor Kurzem bekannt gewordene Sicherheitslücke in den Microsoft Exchange-Server-Versionen 2013, 2016 und 2019 entwickelt sich zu einem weltweiten Problem und zu einer großen Krise. Ein Exchange Server ist ein Dienst, der in einem Netzwerk die E-Mail-Kommunikation steuert und auch auf Viren oder andere schädliche Daten prüfen kann. Eingehende und ausgehende Mails landen immer.. Wir sehen weiterhin keine Beweise dafür, dass der Akteur hinter SolarWinds eine Sicherheitslücke in Microsoft-Produkten und -Diensten entdeckt oder ausgenutzt hat. Zum Schutz unserer Kunden vor Hafnium haben wir Sicherheitsupdates veröffentlicht, die Exchange Server-Kunden unverzüglich installieren sollten
Quelle: Released: April 2021 Exchange Server Security Updates Hier findet sich noch ein Beitrag des Microsoft Security Response Center: April 2021 Update Tuesday packages now available; Außerdem weißt Microsoft explizit darauf hin, dass die manuelle Installation des Updates eine Shell im Elevated-Modus (Als Administrator ausführen) ausgeführt werden muss Microsoft-Sicherheitslücken:Warum drei von vier Firmen jetzt ein Hacker-Problem haben. Die Angreifer haben vermutlich automatisiert Hintertüren in verwundbare Exchange Server von Microsoft. Exchange-Sicherheitslücken extrem kritisch. Das BSI hat in einer ausführlichen Cyber-Sicherheitswarnung Alarmstufe Rot ausgerufen. Das heißt, dass die vier Exchange-Schwachstellen als extrem kritisch eingestuft werden. Durch die Schwachstellen können die Angreifer nämlich nicht nur Daten abgreifen, sondern auch weitere Schadsoftware. BayLDA und BayLfD: Exchange Security Check & Incident Response 2 Ausgangslage Durch Informationen von Microsoft und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde Anfang März 2021 bekannt, dass vier Zero-Day-Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Servern existieren. Diese Lücken machen Unternehmen und andere.
Wegen einer Microsoft-Sicherheitslücke sind Zehntausende E-Mail-Server Opfer von Hacker-Attacken geworden. Es gibt zwar bereits ein Sicherheitsupdate, allerdings muss es von den Kunden selbst. März eine Warnung über eine offene Sicherheitslücke bei Exchange Server 2010 - 2019, welche es Angreifern möglich macht, auf betroffenen Servern Schadcode auszuführen und Zugang zum Server zu erlangen. Der benötigte Patch kann auf aktuelle Exchange Server installiert werden, häufig muss aber erst der Exchange Server auf den aktuellsten Stand gepatched werden, was zum Teil mehrere. Update vom 12.05.2021. Am 11.05.2021 hat Microsoft erneut Informationen über weitere kritische Sicherheitslücken im Produkt Exchange veröffentlicht. Der Umgang mit den neuerlichen Lücken ist identisch zu dem hier bereits veröffentlichten Vorgehen. Die entsprechenden Informationen und neuen Patches stellt Microsoft hier bereit
Experten raten abermals dringend zum Patchen, um Sicherheitslücken zu schließen [datensicherheit.de, 14.04.2021] Zum Patch Tuesday am 13.April 2021 habe es wieder einige kritische Updates für Microsoft Exchange gegeben - ebenso wie bei Hafnium rieten Experten dringend zur Installation der Patches. Anders als bei jener Sicherheitslücke sei die Warnung jedoch von der US. Der Hersteller Microsoft hat aktuell mehrere Sicherheitslücken in den Exchange Server Versionen 2010, 2013, 2016 und 2019 identifiziert, die bereits aktiv ausgenutzt werden. Neben der Installation der Sicherheits-Updates sollten Sie im Vorfeld überprüfen, ob die Schwachstelle auf Ihren Exchange Servern möglicherweise bereits ausgenutzt wird.
Dreh- und Angelpunkt bei CVE-2020-0688 sind die Internet Information Services, die Exchange Server benötigt. Diese sind erforderlich, um all die Exchange Web Services anbieten zu können. Einzig, wenn OWA und ECP nicht nach extern präsentiert werden, kommt die Sicherheitslücke CVE-2020-0688 - wegen fehlender Zugänge - freilich gar nicht. 89 Lücken und sehr dringende Notfallupdates für Exchange. Am Patchday im März 2021 stellt Microsoft Updates für 89 Sicherheitslücken zur Verfügung. Enthalten sind Notfallupdates für Microsoft Exchange, die dringend installiert werden sollten, da die Lücken aktiv bereits auf zehntausenden Servern ausgenutzt wird, auch in Deutschland Am 02. März (Ortszeit Redmond: UTC-8) wurden von Microsoft mehrere Sicherheitslücken in den Exchange Server Editionen 2010 bis 2019 bekannt gegeben. Mit der Veröffentlichung wurde auch ein. Die Sicherheitslücke setzt auf der Internet-Verfügbarkeit der Exchange-Server auf. Ist dies gegeben, können mehrere Sicherheitslücken ausgenutzt werden, um die reguläre Authentifizierung zu umgehen, sich als Administrator eines Exchange-Servers anzumelden und administrative Berechtigungen auf dem Server zu erlangen. Somit kann ein Angreifer alle Informationen aus dem E-Mail-Server (E. Mit einer One-Click-Lösung möchte Microsoft die kritischen Sicherheitslücken, die sogenannten Hafnium-Exploits, im Exchange Server 2010, Exchange Server 2013, Exchange Server 2016 sowie.
Microsoft hat ein automatisches Entschärfungstool in Defender Antivirus implementiert, um kritische Sicherheitslücken in Exchange Server zu schließen, denn auch nach Wochen sind immer noch. Kritische Schwachstellen in Exchange-Servern. Eine Vielzahl von Stellen in NRW ist von den Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Produkten betroffen. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die betroffene Systeme vor einem unbefugten Zugriff zu schützen und die Sicherheitslücken zu schließen. Behandlung der Sicherheitslücke. Verantwortliche und Auftragsverarbeiter, die von den. Sicherheitslücke in Microsoft Exchange entdeckt! 11.Mrz 2021 Autor. reitzner AG. Sicherheitslücke in Microsoft Exchange entdeckt! Folge uns auch auf: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, mit dieser sehr wichtigen Nachricht informieren wir Sie über eine gravierende Sicherheitslücke im Mail- und Kommunikationssystem Microsoft Exchange. Das betrifft die Produkte MS Exchange Server. Kürzlich wurden auf Microsoft Exchange Server mehrere Sicherheitslücken entdeckt. Verschiedene Schadprogramme machen sich diese zunutze. Software-Gigant Microsoft hat eine weitere Schadsoftware entdeckt, die kürzlich bekanntgewordene Sicherheitslücken in seinem E-Mail-System Exchange ausnutzt. Entdeckung der neuen Schadsoftware-Familie verstärkt den Druck auf die Betreiber von Exchange. Die Sicherheitslücke bei Microsoft Exchange hat sich zu einer globalen Krise entwickelt. Rund 60.000 Unternehmen waren betroffen. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern jeden erreichbaren.
Zehntausende Microsoft Passwörter sind in einem breit angelegten Hackerangriff auf die Cloud-Software Exchange geknackt worden. Auch deutsche Konten könnten von der Attacke betroffen sein Exchange Sicherheitslücke - Dringender Handlungsbedarf. 17. März 2021. Eins vorab: Das Thema Exchange Sicherheitslücke ist kritisch, wichtig und dringlich. Rufen Sie einfach unverbindlich an, wenn Sie sich unsicher sind: +49 851 9869050 Ihr Carsten Dreseler (Geschäftsführer GSD mbH). Wie Sie sicher bereits erfahren konnten wurden Anfang. Sicherheitslücken in Microsoft-Exchange-Servern halten Unternehmen und Behörden weltweit in Atem. In Deutschland ist unter anderem das Umweltbundesamt betroffen. Auch für Firmen gilt die Lage. Microsoft Exchange weist seit mehreren Wochen gefährliche Sicherheitslücken auf, die allerdings immer noch von vielen Unternehmen und Institutionen ignoriert werden. Diese Sicherheitslücke bringt allerdings fatale Folgen mit sich, denn Kriminelle können sich in Sekundenschnelle Zugang zu Deinen Daten und Deiner IT verschaffen und so enormen Schaden anrichten
Im Microsoft Exchange Server bestehen schwerwiegende Sicherheitslücken, in den Versionen 2013, 2016 und 2019, die für Angriffe aus dem Internet verwendet werden können. Hierzu hat Bundesamt für Sicherheit in der Informationsverarbeitung (BSI) am 6.3.2021 eine Sicherheitswarnung herausgegeben und die Gefährdung nach der IT-Bedrohungslage auf Stufe 4/Rot angegeben Kritische Sicherheitslücken in Exchange Servern. Vor kurzem sind Sicherheitsexperten auf 3 kritische Sicherheitslücken, nämlich CVE-2020-0688, CVE-2020-0692 und CVE-2020-16875, in Exchange Servern gestoßen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stuft diese unter der zweithöchsten Stufe (Stufe 3/Orange) ein Redmond (dpa) - Microsoft muss erneut Sicherheitslücken in seiner E-Mail-Software Exchange Server mit einem Update stopfen. Der Software-Konzern veröffentlichte Aktualisierungen für Versionen. Exchange Sicherheitslücke wird aktiv ausgenutzt CVE-2021-26855. Microsoft hat seine Partner angeschrieben, das es dringende Sicherheitsupdates gibt welche umgehend eingespielt werden sollte - da diese schon in großen Umfang ausgenutzt werden. Generell ist vorher zu kontrollieren ob Snapshots vorhanden sind, wenn ja diese löschen
Zehntausende Exchange-Server in Deutschland sind nach Informationen des IT-Dienstleisters Shodan über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware infiziert. Betroffen sind Organisationen jeder Größe. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat begonnen, potentiell Betroffene zu informieren Der Mailserver Exchange Server von Microsoft wies mehrere schwerwiegende Sicherheitslücken auf, die zwar vor ein paar Tagen per Update geschlossen wurden, aber vermehrt von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.. Jetzt bietet der Hersteller den Server-Admins die Möglichkeit, mit einem PowerShell-Skript zu überprüfen, ob ihr Exchange-Server schon erfolgreich angegriffen wurde Wie am 3.3.2021 durch Microsoft veröffentlicht, existieren in Exchange-Servern 210, 2013, 2016 und 2019 schwere Sicherheitslücken, die aktuell in großer Zahl durch Angreifer der sogenannten Hafnium-Gruppe ausgenutzt werden. Mittlerweile werden weitere Details und auch das Ausmaß der Lücken bekannt Die Sicherheitslücken (CVE-2021-26855, CVE-2021-26857, CVE-2021-26858 und CVE-2021-27065) werden ausgenutzt, um die On-Premise-Exchange-Server anzugreifen. Hafnium zielt hauptsächlich auf US-amerikanische Unternehmen aus dem industriellen Sektor ab und nutzt vor allem in den Vereinigten Staaten gemietete Virtual Private Server (VPS) Wenn der Exchange Server nicht direkt aus dem Internet erreichbar ist, ist die Gefahr erst einmal überschaubar. Um Schaden zu verursachen zu können, wäre erst einmal ein Rückweg notwendig. Was je nach Maßnahmen nicht so einfach möglich ist. @Vision201
Exchange Sicherheitslücke | BSI: Jetzt handeln Hintergrund. Im Microsoft Exchange Server ist eine Sicherheitslücke bekannt geworden, mit der es Angreifern potentiell möglich ist, die Kontrolle über die Unternehmens-IT zu übernehmen. Diese Sicherheitslücke wird mittlerweile in erheblichem Ausmaß ausgenutzt. Abhilfe. Microsoft hat Patches bereitgestellt, mit der die. Microsoft Exchange Server 2016/2019 hat eine gravierende Sicherheitslücke. Jeden Monat lässt sich ein Schwerpunkt bei den Updates ausmachen, also eine Lücke die besonders gravierend ist. Im September 2020 ist das zweifellos CVE-2020-16875. Diese Lücke betrifft Exchange Server 2016/2019. Ein Angreifer kann durch eine entsprechend manipulierte E-Mail Programmcode auf dem Exchange-Server.
Im Microsoft Exchange Server steckt eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, sich erweiterte Rechte zu erschleichen. Ein Patch steht noch aus Exchange-Dienste bleiben möglicherweise nach der Installation dieses Sicherheitsupdates deaktiviert. Dies bedeutet nicht, dass das Update nicht ordnungsgemäß installiert wurde. Diese Situation kann eintreten, wenn die Dienststeuerungsskripts versuchen, den normalen Zustand der Exchange-Dienste wiederherzustellen, und dabei ein Problem auftritt. Um dieses Problem zu beheben, stellen Sie mit.
Microsoft Exchange Server weisen kritische Sicherheitslücken auf. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor schwerwiegenden Schwachstellen.Allein in Deutschland sind zehntausende Exchange Server über diese kritischen Sicherheitslücken angreifbar.. Sicherheitswarnung des BSI. Wegen der Gefährdung der Cybersicherheit hat der BSI eine Cyber-Sicherheitswarnung. Die Sicherheitslücke bei Microsoft Exchange hat sich zu einer globalen Krise entwickelt. Rund 60.000 Unternehmen waren betroffen. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, jeden erreichbaren Server zu übernehmen. Insgesamt haben die Forscher mehr als zehn verschiedene Hackergruppen identifiziert, die diese Lücke aktiv ausnutzen, teilweise sogar schon vor Veröffentlichung der. Erste Kryptomining-Malware nutzt die Exchange-Sicherheitslücke aus Die schwerwiegende Exchange-Sicherheitslücke, die weltweit zigtausende Nutzer angreifbar gemacht hat, wird nun auch von. Exchange Server kritische Sicherheitslücke. Eine akute #Sicherheitslücke in #Exchange Servern 2010, 2013, 2016 und 2019 ermöglicht es Angreifern, Kontrolle über das System zu bekommen und Schadsoftware einzuschleusen. Die Lücke ist nach einer chinesischen Hackergruppe #Hafnium benannt IT-Sicherheitsexperte: Bei den Exchange-Fällen waren wir am Limit Tim Philipp Schäfers hilft aktuell Firmen, Sicherheitslücken in Exchange zu schließen. Einige hätten Schäden recht einfach.
Email / Exchange Server Microsoft kritische Sicherheitslücke (0-Zero-Day Exploit) Es gibt innerhalb von wenigen Monaten einige weitere sehr kritische Sicherheitslücken in den Emailservern / Exchange Servern von Microsoft. Diese Schwachstelle kann genutzt werden um alle Inhalte wie Emails, Kalender, Kontakte etc. einzusehen, zu manipulieren. Microsoft Exchange Sicherheitslücke. Viel wird derzeit über die aktuellen Sicherheitslücken in Microsoft Exchange-Servern berichtet. Diese Schwachstellen sind bereits seit längerer Zeit bekannt. Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informatiostechnik) schreibt dazu u.a.: .Das BSI empfiehlt dringend das Einspielen der von Microsoft bereitgestellten Sicherheitsupdates. Anfällige. Kürzlich wurden mehrere Sicherheitslücken in Microsoft Exchange Server-Produkten entdeckt, die von Angreifern ausgenutzt werden können, um sich Zugang zu einem Exchange-Server zu verschaffen. Dieser Exploit ist unter dem Namen Hafnium bekannt und kann auch als Einfallstor genutzt werden, um tiefer in das Unternehmensnetzwerk einzudringen, da die Exchange Server oft öffentlich zugänglich. Tausende Exchange Server bereits erfolgreich angegriffen. Bereits am 03.03.2021 wurde offiziell eine Microsoft Zero-Day-Schwachstellen bekanntgegeben. Durch die Sicherheitslücke können Angreifer auf die lokalen Microsoft Exchange Server (Version 2013, 2016 und 2019) zugreifen. Der Exchange Online Service von Microsoft ist hierbei nicht betroffen Gefährliche Sicherheitslücke in Exchange Servern. Chinesische Hacker haben offenbar Exchange Server von Microsoft angegriffen und dabei Sicherheitslücken ausgenutzt. Drei Lücken wurden mit dem Bedrohungsgrad kritisch eingestuft. Betroffen sind laut Microsoft die Exchange-Server-Versionen 2013, 2016 und 2019. Exchange wird von vielen Firmen, Behörden und Bildungseinrichtungen als E.
Microsoft Exchange Server: Updates wegen Sicherheitslücken dringend empfohlen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät aktuell dringend dazu, Microsoft Exchange Server. Server nicht gepatcht. Microsoft Exchange: Sicherheitslücke noch bei jedem 2. Server nicht gepatcht. Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch. Die Sicherheitslücke wird inzwischen von mehr als zehn verschiedenen Akteuren ausgenutzt, sofortiges Handeln ist daher dringend notwendig, soweit dies nicht bereits geschehen ist. Jeder Verantwortliche, der einen wie oben beschriebenen konfigurierten Exchange Server betreibt, sollte daher die fortlaufend aktualisierten Veröffentlichungen des BSI (weiterhin) verfolgen und die dort.
Der schwerwiegende Exchange-Server-Hack hat deutsche Firmen jeder Größe getroffen. Zehntausende von Systemen sind allein in Deutschland kompromittiert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht die IT-Bedrohungslage als extrem kritisch. Außerdem ist zu befürchten, dass die Sicherheitslücken in Zukunft von weiteren kriminellen Hackergruppen zum Beispiel. Microsoft hat einige Notfall-Updates veröffentlicht, die vier Zero-Day-Lücken in den Microsoft Exchange Server-Versionen 2013, 2016 und 2019 schließen sollen Die von Microsoft bekannt gegebene Sicherheitslücke auf Exchange erver 2010, 2016 und 2019 wurde geschlossen. April 2021. Sicherheitslücke geschlossen. Die am 13.04.2021 bekannt gegebene Sicherheitslücke wurde noch am selben Tag geschlossen. Es haben keine Hackingangriffe stattgefunden. Systemstatus. Keine Probleme . ex change konto.ch. NOW! exchangekonto.ch . by global informatik GmbH.