Der Rechercheverbund NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung ist ein 2014 gegründeter deutscher Investigativ-Rechercheverbund. Leiter ist seit Februar 2014 der ehemalige Spiegel-Chefredakteur Georg Mascolo. Hintergrund. Hintergrund der Zusammenarbeit ist die sich enorm verändernde Medienlandschaft. Neben Kosteneinsparungen soll auch die Geschwindigkeit der Recherche gesteigert werden.. Der NDR ist deswegen eine Recherchekooperation mit dem WDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ) eingegangen. Dabei handelt es sich um eine freiwillige, anlass- und themenbezogene Zusammenarbeit. NDR,..
Am 24. Januar 2014 gaben die Süddeutsche Zeitung, der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und der Westdeutsche Rundfunk (WDR) eine ungewöhnliche Erklärung heraus. Die bewährte und erfolgreiche. VON PETRA SORGE am 20. Februar 2014 Die Sender NDR und WDR wollen gemeinsam mit der Süddeutschen Zeitung einen schlagkräftigen Rechercheverbund gründen. Was Journalisten begrüßen, lässt Medienrechtler Alarm schlagen: Das Konstrukt verstößt möglicherweise gegen Gesetz
Die heute vom Recherchenetzwerk des NDR/WDR und Süddeutsche Zeitung erhobenen Vorwürfe, die SCHUFA würde versuchen, das Projekt SCHUFA CheckNow nun von einer zweiten Landesdatenschutzbehörde prüfen.. Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung setzt Kampagne gegen die SCHUFA mit frei erfundenen Vorwürfen und falschen Tatsachenbehauptungen fort Denn erstmals schlossen sich Journalisten zu einem Netzwerk zusammen, um gemeinsam die eigenen Interessen durchzusetzen: bessere Rahmenbedingungen für Recherchen, eine Klärung, welchen Stellenwert Recherche hat, ein Verständnis des Handwerks und eine Verabredung darüber, es zu vermitteln und gemeinsam strukturiert zu recherchieren Die Süddeutsche Zeitung, die maßgeblich an den Enthüllungen der Panama Papers beteiligt war, wird zusammen mit dem Recherchenetzwerk ICIJ geehrt. Kurt Sagatz Christina Horste
Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung setzt Kampagne gegen die SCHUFA mit frei erfunden Vorwürfen und falschen Tatsachenbehauptungen fort. Die SCHUFA weist die Vorwürfe als haltlos.. Ein globales Recherchenetzwerk diverser Medien, dem auch die Süddeutsche, NDR, SZ und Buzzfeed Deutschland angehören, hat Zugriff auf rund 2100 solcher Verdachtsmeldungen aus den Jahren 2000 bis 2017 vorliegen, die über ein Jahr hinweg ausgewertet wurden (siehe auch hier)
Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung setzt Kampagne gegen die SCHUFA mit frei erfunden Vorwürfen und falschen Tatsachenbehauptungen fort. Die SCHUFA weist die Vorwürfe als. Über die Swissleaks berichteten deutsche und internationale Medien, darunter die Süddeutsche Zeitung und die ARD. HSBC 5,09. Wie das Recherchenetzwerk mitteilte, legten internationale Kunden. Die ‚Open Society Foundations' gehen unseres Erachtens transparent mit ihrer Finanzierung um, behauptete Bellut, ohne jedoch weiteren Aufschluss über die dubiosen Zusammenhänge zwischen OSF, ARD und ZDF, der Jahrestagung Netzwerk Recherche, dem rechtlich umstrittenen Recherchenetzwerk WDR/NDR/Süddeutsche Zeitung, Correctiv, der Amadeu-Antonio-Stiftung, den Neuen deutschen. Ein Recherchenetzwerk hat ein Geflecht von rund 70 Briefkastenfirmen untersucht. Russische Politiker, Geschäftsleute und Kriminelle brachten so Milliarden außer Landes 12.01.2021 - 15:04 SCHUFA Holding AG Wiesbaden (ots) Recherchenetzwerk von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung setzt Kampagne gegen die SCHUFA mit frei erfunden Vorwürfen und falschen Tatsachenbehauptungen fort. Die SCHUFA weist die Vorwürfe als haltlos zurück. Die heute vom Recherchenetzwerk des NDR/WDR und Süddeutsche Zeitung erhobenen Vorwürfe, die SCHUFA würde versuchen, das Projekt.
Das Recherchenetzwerk WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung hatte in der letzten Woche Verdachtsfälle von hohem Abrechnungsbetrug bei Coronateststellen in mehreren Bundesländern aufgedeckt. Einige. Das Mädchen berichtete einem vom Recherchenetzwerk von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR beauftragten Reporter in Bagdad von ihren Erlebnissen. Zugleich sagte sie demnach den Behörden zu. Die Süddeutsche Zeitung und der Norddeutsche Rundfunk machten deutlich, Angeblich ist dem Datensatz zu entnehmen, wer das Recherchenetzwerk ICIJ mit den sensiblen Daten versorgt hat. Für. Ein weltweites Recherchenetzwerk hat sich Zulassung, Kontrolle und Fehlermanagement von Medizinprodukten angesehen. Das Ergebnis schlug hohe Wellen, auch in der Politik. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema: Was hat das Netzwerk recherchiert? An den «Implant Files» waren 60 Medien beteiligt, darunter in Deutschland NDR, WDR und «Süddeutsche Zeitung». Sie haben nach eigenen.
Das berichtet die Süddeutsche Zeitung, die sich auf das Recherchenetzwerk Organized Crime and Corruption Reporting Projekt (OCCRP) bezieht. Unter dem Titel Troika Laundromat, berichtet das. Bericht von Recherchenetzwerk-Anti-Geldwäsche-Kampf: Datenleck zeigt Lücken. Anti-Geldwäsche-Kampf: Datenleck zeigt Lücken. Datum: 20.09.2020 22:48 Uhr. Über 2.100 Verdachtsmeldungen und eine. Recherchenetzwerk deckt illegale Machenschaften auf. Dabei beschwerten sich immer mehr Bürger über zweifelhafte Tests und Ergebnisse. Das Reinickendorfer Gesundheitsamt gehe Beschwerden nach und.
Das BfArM nennt sie «benannte Stellen» - laut Recherchenetzwerk sind es rund 50 private Anbieter wie TÜV oder Dekra. Das von ihnen vergebene «CE»-Kennzeichen sei aber «kein Gütesiegel für den Patientennutzen, sondern ein Vermarktungssiegel», wird ein Gesundheitswissenschaftler zitiert. Viele Anträge werden den Recherchen zufolge zudem nur auf dem Papier geprüft Das BfArM nennt sie benannte Stellen - laut Recherchenetzwerk sind es rund 50 private Anbieter wie TÜV oder Dekra. Das von ihnen vergebene CE-Kennzeichen sei aber kein Gütesiegel für den.
Die Süddeutsche Zeitung in München, bei der Vanessa Wormer als Datenjournalistin arbeitet, hatte zuvor 2,6 Terabyte geheime Dokumente von einem Informanten zugespielt bekommen und mit dem internationalen Recherchenetzwerk geteilt. Vanessa Wormer und ihre Kollegen hatten das Datenmaterial durchforstet und aufbereitet. Mit den Panama Papers deckten sie im Frühjahr 2016 schließlich die. Spahns Mitarbeiter waren gegen kostenlose Maskenabgabe in Apotheken. Wir haben uns dumm und dämlich verdient, sagt ein Apotheker zur Verteilaktion. Pauschal sechs Euro pro Maske erhielten er. Süddeutsche Zeitung, 01.03.2021 Eliot Higgins [schildert] minutiös, mit welchen Methoden er arbeitet, aufgefädelt an Bellingcats größten Coups. Philip Pramer, DER STANDARD, 27.02.2021 Eliot Higgins kämpft gegen Fakes und deckt Staatsverbrechen auf. Tessa Szyszkowitz, FALTER, 18.02.2021 Eliot Higgins berichtet, wie er mit seinem Investigativnetzwerk Bellingcat den Kreml in. Ein Recherchenetzwerk hat dubiose Zahlungen aus Russland an unterschiedliche Firmen mit Sitz in westlichen Ländern untersucht - und ein Geldwäsche-System aufgedeckt. Insgesamt soll Russland so.
Sie war als Fellow beim Recherchenetzwerk Correctiv,... Mehr Infos Kurse & Seminare. Isabel Hartmann. Unternehmenskommunikation, Klinikum der Universität München . Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule, danach unter anderem Stationen bei der Süddeutschen Zeitung, beim Bayerischen Rundfunk sowie in den Presseabteilungen der Messe München und der Europäischen Kommission. Rund 190 Millionen Euro davon gingen auf deutsche Konten, wie die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Bankunterlagen und Dokumente berichtet. Die Unterlagen seien unter anderem dem Recherchenetzwerk Organized Crime and Corruption Reporting Projekt (OCCRP) zugespielt worden. Die Dokumente seien von mehr als 20 Medienhäusern mit dem Titel Troika Laundromat ausgewertet. Sie bereue diesen Entschluss, sagte das Mädchen einem vom Recherchenetzwerk von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR beauftragten Reporter in Bagdad. Zugleich sagte sie demnach zu, zu. Russisches Schwarzgeld soll an deutsche Firmen geflossen sein. Milliardensummen aus dubiosen Quellen sind laut einem Bericht von Russland in die EU gelangt. Profitiert haben davon offenbar auch.
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) hatte mit einem internationalen Recherchenetzwerk die Paradise Papers ausgewertet und weltweite Steuertricks enthüllt. (dpa) (dpa) Zur Startseit Die ehemaligen Siemens-Manager seien Kunden mit viel Geld, heißt es laut der Süddeutschen Zeitung in einer internen Mitteilung der Kanzlei Mossack Fonseca aus Panama. Die SZ gehört zum Recherchenetzwerk, dem die Papiere angetragen wurden. Mossack Fonseca ist laut den Enthüllungen die Kanzlei, welche die Briefkastenfirmen aufgebaut und verwaltet hat. Panama-Papers-Vorwürfe. Hier ein Artikel der Süddeutschen wo die Echtheit dieser Dokumente bestätigt wurde: https: Verwendungszweck: UNTERSTÜTZUNG RECHERCHENETZWERK! Dutroux-Komplex in die Parlamente tragen! Dutroux-Komplex in die Parlamente tragen! von Oliver Nevermind. Dutroux-Komplex in die Parlamente tragen! Es gibt Momente, da weiß man als Journalist und Privatermittler nicht mehr weiter. Man zweifelt. Internationales Recherchenetzwerk legt Steuerhinterziehung in Luxemburg offen. Gegründet 1947 Dienstag, 8. aber in einer gemeinsamen Recherche von Süddeutscher Zeitung, Le Monde und Miami.
Mutmaßlich, um die Steuerlast zu verringern, berichtet ein internationales Recherchenetzwerk, zu dem auch die Süddeutsche Zeitung zählt. Drei Immobilien gehören direkt oder indirekt einer. Das in Washington ansässige Recherchenetzwerk steht unter anderem hinter den im November 2014 veröffentlichten Enthüllungen über Steuervermeidungspraktiken multinationaler Konzerne in.
Kein «Grüss Gott» mehr an Schulen? Ein Brief, der gerade in den sozialen Medien kursiert, behauptet, dass Stuttgarter Schulen aus Rücksicht auf muslimische Mitschülerinnen und Mitschüler das typisch süddeutsche «Grüss Gott!» verbieten wollen. Die Meldung ist frei erfunden, jedoch leider. Das insolvente Internet-Unternehmen Unister soll bereits 2015 zahlungsunfähig gewesen sein. Das berichtet das Recherchenetzwerk aus NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung. Die Journalisten hatten Einsicht in ein Gutachten des Insolvenzverwalters Ein Recherchenetzwerk hat verdächtige Transaktionen im Volumen von zwei Billionen Dollar ausgewertet. Mehrere österreichische Geldinstitute sollen involviert sei
Dezember 11, 2018 ImplantFiles Medizinprodukteverordnung Benannte Stellen. Implant Files - Expertin nimmt Stellung. Ein weltweit agierendes Recherchenetzwerk, in Deutschland bestehend aus den Fernsehsendern NDR und WDR und der Süddeutschen Zeitung, hat unter dem Schlagwort Implant Files zu dem Thema Sicherheit und Zulassung von Medizinprodukten recherchiert und macht der. Aserbaidschan soll sich laut Medienrecherchen durch eine Kaviardiplomatie mit viel Geld das Wohlwollen europäischer Politiker erkauft haben. Mehrere Zeitungen, darunter die Süddeutsche.
Die Süddeutsche hatte die ursprünglich ihr zugespielten Informationen mit dem internationalen Recherchenetzwerk ICIJ geteilt. Die Enthüllung hatte Ermittlungen auf der ganzen Welt ausgelöst. Berlin Die Süddeutsche Zeitung wird ihre Quelle für die sogenannten Panama Papers nahezu um jeden Preis schützen. Dies sei eine der Bedingungen für die Übergabe der Daten an sein. Das berichtet ein Recherchenetzwerk aus unter anderem dem Dänischen Rundfunk, NDR, WDR und der Süddeutschen Zeitung (SZ). Deutsche Politiker wussten nichts von der Abhöraktion Steinbrüc.
Messi verklagt Recherchenetzwerk Im Zusammenhang mit den Panama Papers reagierte derargentinischenFußball-StarsLionel Messiüberaus erbost. Wie der Tagesspiegel berichtet, sollen Messi sowie sein Vater das Internationale Consortium der Investigativen Journalisten (ICIJ) verklagt haben. Dabei beruft sich das Blatt auf spanische Medien (3 Fragen) In diesen Tagen beherrschen die sogenannten Panama Papers die Schlagzeilen in aller Welt. Es geht dabei um eine angebliche Enthüllungssensation der Süddeutschen Zeitung, welche die Namen von mutmaßlichen Steuerbetrügern in aller Welt veröffentlichte. Diese sollen Gelder über sogenannte Briefkastenfirmen in Panama versteckt haben Herzschrittmacher, künstliche Hüftgelenke oder Brustimplantate: Nach den Recherchen eines weltweiten Mediennetzwerks sind die Kontrollen bei Medizinprodukten zu lax. Das führe zu Problemen. Unter welchen Umständen jemand Asyl in Deutschland bekommt, ist streng geregelt. Eine BAMF-Mitarbeiterin in Bremen nahm es mit diesen Regeln wohl nicht so genau. Gegen sie wird wegen..
Unter welchen Umständen jemand Asyl in Deutschland bekommt, ist streng geregelt. Eine BAMF-Mitarbeiterin in Bremen nahm es mit diesen Regeln wohl nicht so genau. Gegen sie wird wegen. Dies geht aus Bankunterlagen hervor, die dem Recherchenetzwerk Organized Crime and Corruption Reporting Project (OCCRP) und der litauischen Nachrichtenseite 15min.lt zugespielt wurden. Die Süddeutsche Zeitung hat die Unterlagen mit 20 weiteren Medienhäusern ausgewertet. BAFIN - Die Vizepräsidentin der Finanzaufsicht Bafin, Elisabeth Roegele, hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, wonach sie im.